Transnationale emanzipatorische Praktiken.

Erfahrungen im langen 20ten Jahrhundert im Lichte des ‘Esperanto-Paradigmas’

bandeau2.png

 Les pratiques transnationales émancipatrices.

Expériences du long XXe siècle au prisme du « paradigme espéranto »

Home

Pour participer au Workshop, en présentiel ou par visioconférence, merci d'envoyer un courriel à :

pascal.dubourg [at] cnrs.fr et eckert [at ] cmb.hu-berlin.de

 

***

Toutes les informations sur le site sont en français et en allemand / Alle Informationen auf der Website sind auf Französisch und Deutsch.

A partir de la fin du XIXe siècle, les échanges internationaux s’intensifient. Alors que les revendications nationales se renforcent avec la multiplication des États-nations, on voit apparaître des organisations interétatiques de niveau mondial. L’usage d'une poignée de langues dominantes se généralise parmi les élites. Cependant les organisations internationales qui visent à moderniser et à standardiser le monde se structurent toujours à partir du niveau national.

Dans le même temps, émergent de nombreux mouvements issus de mobilisations citoyennes ou militantes, qui se sont engagés sur une autre voie des relations entre des peuples de langues et de nationalités différentes. Ils ne partent pas de « l’unité nation » et visent avant tout à renforcer des échanges directs et promouvoir l’action collective transnationale.

Le « paradigme espéranto » intervient ici. À l’exemple du mouvement pour l’établissement et la diffusion d’une langue de communication internationale « neutre », nous nous intéressons à toute forme innovante et autonome d’association non contraignante entre des individus mettant en œuvre une action au-delà des frontières. En puisant des exemples dans différents domaines, nous chercherons à décrire et à caractériser ces expériences d'organisation décentralisée à l'échelle mondiale.

L'objectif du cycle d'ateliers est de fournir un lieu d’échange et de réflexion commune sur ces formes spécifiques de mondialisation, issues de mécanismes de mobilisation citoyenne ou militante mais sans projet direct et immédiat de transformation politique. Il s’agit enfin de favoriser l’émergence de terrains de recherche nouveaux, de poser la question de la constitution des sources relatives aux mobilisations transnationales non institutionnalisées.

Le programme est composé de trois ateliers qui se tiendront en 2021 à Berlin, en 2022 à Bonn et en 2023 à Paris.


Financement : Université franco-allemande

***

Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts nahmen internationale Kontakte und Beziehungen rasant zu. Während nationale Forderungen durch die Verbreitung von Nationalstaaten verstärkt wurden, kam es auf globaler Ebene zu neuen Formen und Praktiken inter- und transnationaler Koordination. Um 1900 entstanden internationale Organisationen, die danach strebten, die Welt zu modernisieren und zu standardisieren, und ihrerseits nach nationalen Mustern strukturiert waren. Unter den Eliten dominierten und konkurrierten verschiedene nationale Sprachen, die nebeneinander koexistierten.

Gleichzeitig aber lässt sich um 1900 die Entstehung zahlreicher Bewegungen beobachten, die aus bürgerlichen oder militanten Milieus entstanden. Diese schlugen einen anderen Weg ein, um die Beziehungen zwischen Völkern unterschiedlicher Sprachen und Nationalitäten zu ordnen und zu koordinieren. Ihr Ausgangspunkt war nicht die Nation oder die Idee eines einheitlichen Nationalstaats. Ziel war vielmehr, einen direkten transnationalen Austausch und kollektive transnationale Aktivitäten zu koordinieren.

Hier setzt das Konzept „Paradigma Esperanto“ an. Nach dem Vorbild der Esperantobewegung zur Schaffung und Verbreitung einer „neutralen“ internationalen Kommunikationssprache zielt der Workshop auf jedwede innovative und autonome Form unverbindlicher Assoziationen zwischen Individuen und Gruppen, die sich grenzüberschreitend formierte und agierte. Anhand von Beispielen aus verschiedenen Bereichen nimmt der Workshop die Erfahrungen dezentraler Organisation auf globaler Ebene in den Blickpunkt und fragt danach, wie diese zu beschreiben und charakterisieren sind.

Ziel des Workshop Zyklus ist es, einen Ort zur Diskussion und Reflexion über diese spezifischen Formen der Globalisierung zu schaffen, die sich aus Mobilisierungsmechanismen von Bürger*innen und Aktivist*innen ergeben haben – die jedoch keinen direkten Plan und kein unmittelbares Ziel zur eine politischen Umgestaltung in Anspruch nahmen. Es geht vor allem darum, die Entstehung neuer Forschungsfelder zu erörtern und die Frage nach der Konstitution von Quellen im Zusammenhang mit nicht institutionalisierten transnationalen Mobilisierungen und Bewegungen zu stellen.

Das Programm besteht aus drei Workshops , die im Jahr 2021 in Berlin, 2022 in Bonn und 2023 in Paris stattfinden werden.


Finanziert durch : Deutsch-französische Hochschule.

Online user: 2 Privacy
Loading...